The store will not work correctly when cookies are disabled.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
ANKÜNDIGUNG BETRIEBSURLAUB Unser Betriebsurlaub ist von 23.12.2024 bis 03.01.2025. Wir sind in dieser Zeit leider nicht erreichbar. Ab dem 7. Jänner 2025 stehen wir Ihnen wieder mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis! -- ANNOUNCEMENT OF HOLIDAYS From 23.12.2024 - 03.01.2025 we are closed for company holidays. Unfortunately we are not available at this time. We'll be back on 7th January 2025 and take care of your concerns. Thank you for your understanding! --
ANKÜNDIGUNG WERKSVERKAUF Unser Werksverkauf ist am Montag, den 31.03.2025 geschlossen. Am Freitag, den 04.04.2025 stehen Ihnen die Türen zum Werksverkauf wieder offen. Wir danken für Ihr Verständnis! --
Aspekte & Sichtweisen
Aus der Medizin & Physiotherapie
MEDIZINISCHER ASPEKT
„Als Arbeitsmediziner ist es mir ein Anliegen, dass Beschäftigte, die aufgrund der Arbeitsplatzbelastungen/-risiken Sicherheitsschuhe tragen müssen, eine optimale Schuhversorgung angeboten bekommen.
Es ist ein Faktum, dass diese Menschen kein anderes Schuhwerk ähnlich lange tragen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Auswahl eines guten Schuhwerks.
Die Passform entscheidet ganz wesentlich die Trageakzeptanz beim Beschäftigten. Die ausreichende Breite der Stahlkappe, der gute Fersensitz, eine gute Abstützung des Mittelfußbereiches, die wahrnehmbare Dämpfung und ein gutes Abrollverhalten beim Auftritt sind für mich bei der Auswahl von Sicherheitsschuhen die wichtigsten Parameter.
Wenn die verwendeten Materialien ein gutes „Fußklima" ermöglichen, wird die Trageakzeptanz weiter gesteigert."
DDR. KARL HOCHGATTERER, M.SC. Facharzt für Arbeitsmedizin Arbeitsmedizinisches Zentrum Perg
PHYSIOTHERAPEUTISCHE SICHT
„8 Stunden am Tag, bis zu 2.000 Stunden im Jahr dienen Sicherheitsschuhe dem Schutz der Gesundheit des Arbeitnehmers am Arbeitsplatz.
Um auch unserem periphersten Gelenk, dem Sprunggelenk optimalen Schutz und v.a. Stabilität und Mobilität zu geben, ist es wichtig, dass Sicherheitsschuhe ein anatomisch geformtes Fußbett mit Kugelferse und eine Senkfußstütze (Pronationsstütze) haben. Fehlhaltungen und Dysbalancen entwickeln sich schleichend über Jahre. Unser Bewegungsapparat besteht aus vielen Muskel-Faszien-Ketten (Myofasziales Netzwerk), die die einzelnen Gelenke miteinander verbinden und so ihre Funktionsweise steuern!
Da sich die (Körper-)Statik über die Beinachse von unten nach oben aufbaut, ist es umso notwendiger, qualitative und ergonomisch geformte Sicherheitsschuhe zu tragen, um später Beschwerden und Überlastungsschäden im Sprunggelenk, Knie, Hüfte, über den Rücken zum Schultergürtel, bis rauf in die Halswirbelsäule zu vermeiden.
Der Gelenkstabilisator in der Laufsohle, aber auch mobile Elemente im Ballenbereich sind also wichtige Parameter eines optimalen Arbeitsschuhs. Mit funktionellem Denken bei Ihrem Schuhwerk achten Sie bewusst auf Ihre Gesundheit, denn